Springe zum Hauptinhalt
Kontakt

Eventfahrten einfach gemacht!

Mit dem Fahrtenplaner für den VRR wird schon der Weg zum Event zum Event.

  • Kundenportal
  • Individualsoftware
  • White Label Lösung
Eine Person lächelt in die Kamera, trägt ein weißes Hemd und hat kurze Haare. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten.
Ute Schumacher Fachgruppenleiterin Marketing Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Der Event-Fahrtenplaner hat es uns ermöglicht, unseren Besucher:innen eine benutzerfreundliche und intuitive Möglichkeit zur Verbindungssuche über Smartphone, Tablet oder PC anzubieten. Durch die Integration zusätzlicher Informationen zu den Zielen wird ein erheblicher Mehrwert geschaffen. Die Plattform bietet sowohl uns als auch unseren Verkehrsunternehmen eine maßgeschneiderte Darstellung unseres Mobilitätsangebots in Verbindung mit relevanten POIs. Eine wertvolle Ergänzung für den VRR.

Kunde

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Branche
  • Mobilität
Leistungen und Technologien
  • HTML
  • Javascript/iQuery
  • PHP/Symfony
Medien-Karussel überspringen
    Ende des Medien-Karussels

    Smarte Lösungen für individuelle Eventreisen.

    Keine Frage, regionale Events waren und sind ein Highlight für Teilnehmer:innen und Veranstalter:innen – aber auch eine große Herausforderung. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wollte die Organisator:innen – neben den Verkehrsverbindungen – deshalb mit einem Kundenportal unterstützen. Mehr als 65 Events mit über 140.000 Besucher:innen machten dabei klar: Benötigt wurde eine mandantenfähige Individualsoftware, die technisch ideal auf die Anforderungen der Besucher:innen, des VRR und seiner 38 Verkehrsunternehmen zugeschnitten ist. Viele Anforderungen? Genau die richtige Herausforderung für uns!

    Herausforderung

    • Über 65 Events mit individuellen Anforderungen in kurzer Zeit.
    • Integration strikter technischer Vorgaben (Windows-Server, Oracle-Datenbank, OSM).
    • Mandantenfähigkeit für 38 Verkehrsunternehmen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
    • Maximale Nutzungsfreundlichkeit trotz komplexer Backend-Strukturen.

    Umsetzung

    Webbasierte Lösung

    Minimale Kosten auf der einen Seite, maximale Flexibilität bei redaktionellen und konfigurierten Änderungen im Backend auf der anderen. Darum ging‘s uns. Und genau deshalb entwickelten wir eine webbasierte Anwendung. Das responsive Design garantierte eine optimale Nutzung – egal ob per Smartphone, Tablet, Laptop oder stationärem PC. Durch den Verzicht auf eine native App ermöglichen wir nicht nur schnellere Updates und Anpassungen, sondern auch eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.

    Mandatenfähige Individualisierung

    Einfach verständlich und logisch strukturiert. So sollte unsere Lösung sein. Also implementierten wir eine mandantenfähige Applikation mit einem übersichtlichen und intuitiv nutzbaren Rechte- und Rollensystem. Es ermöglichte eine leichte Administration und setzte keine hohe Technikaffinität voraus. Dabei konnte das Besucher:innen-Frontend vollständig individualisiert und konfiguriert werden. Egal ob Farben, Texte, Logos, Bilder, Links, Points-of-Interest (POI) oder Kategorien ­– selbst die Icons konnten frei gewählt werden. Sechs Tutorial-Videos veranschaulichten die Anwendung des neuen Fahrtenplaners für alle Redakteur:innen und Admins der Verkehrsunternehmen.

    Benutzungsfreundliche Features 

    Applaus von allen Seiten! Medial fand das Service-Tool sehr große Beachtung und erfreute sich dauerhafter Nutzung. Auch bei den Endnutzer:innen kamen die neue Navigation und die Usability extrem gut an. Pünktlich zu Beginn der Weihnachtszeit wurden sie vom Fahrtenplaner von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt navigiert. Dabei profitierten sie von vielen neuen Features. So konnten sie beispielsweise ihre letzte Route jetzt ganz bequem speichern und Freund:innen weiterempfehlen.

     

    Wirkung

    Reichweite
    140.000
    Besucher:innen erreicht.
    Performance
    460.000
    Routen geplant.
    Resonanz
    Starkes Feedback von Presse und Nutzer:innen.

    Ergebnis 

    • Über 65 erfolgreiche Events mit maßgeschneiderten Lösungen umgesetzt.
    • Positive Rückmeldungen von Verkehrsunternehmen und Endnutzer:innen gleichermaßen.
    • Deutliche Steigerung der Kund:innenzufriedenheit durch intuitive Usability.
    • Nachhaltige Nutzung der Plattform auch über Eventzeiträume hinaus.

    Abschließend ist zu sagen 

    Wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert. Vor allem, wenn’s sich um den Event-Fahrtenplaner für den VRR handelt. Denn damit haben wir eine Individualsoftware entwickelt, die nicht nur technisch überzeugt, sondern – was uns ganz besonders am Herzen liegt – auch emotional begeistert. Die Plattform verband Menschen – von Weihnachtsmärkten bis hin zu Großveranstaltungen – und machte Mobilität zum Erlebnis. Gemeinsam mit dem VRR haben wir gezeigt, wie digitale Exzellenz den Nahverkehr transformieren und Herzen bewegen kann. 

    Weitere Individualsoftware-Projekte

    Teaser-Slider überspringen

    Abgefahren! Der digitale Haltestellenmonitor.

    VRR - Digital bewegt, mit einer Echtzeit-Vorschau für VRR-Fahrgäste!

    • Progressive Web App (PWA)
    • Individualsoftware
    • White Label Lösung

    Mehr Sicherheit durch smarte Erfassung & Reporting

    Land NRW - Sicherheit digital neu gedacht, mit der smarten Datenbank für einen sicheren ÖPNV.

    • Progressive Web App
    • Individualsoftware
    • Schnittstellen

    Eine effiziente Lösung für alle Sponsoringtickets

    Coca-Cola Europacific Partners - Von Verwaltung über Versand bis zur Versteuerung ein völlig neues Ticketing-Erlebnis! Für Coca-Cola lösen wir das alles aus einer Hand.

    • Kundenportal
    • Individualsoftware
    • Fullfilment
    Ende des Teaser-Sliders

    Möchtest du mehr erfahren?